Der Klient wollte eine Lösung entwickeln, die Korrelation zwischen Pupillengröße und Drogenvergiftung nutzt, um Drogenmissbrauch zu erkennen. Er benötigte den kompletten Service für die Entwicklung der Android-App, mit technischer Unterstützung bis zum Produktlaunch auf Google Play.
Softeq wurde mit der Entwicklung einer benutzerfreundliche mobile App beauftraft, mit der man herausfinden kann, ob jemand derzeit unter dem Einfluss von Drogen steht. Sie sollte Augenscans durchführen, die Pupille messen und die Ergebnisse schnell analysieren können.
Die Lösung richtet sich an eine breite Zielgruppe, die von Einzelpersonen bis hin zu Strafverfolgungsbehörden reicht:
Die Funktionalität der App basiert auf einem benutzerdefinierten Algorithmus zur Erkennung der Pupillengröße.
Die Monetarisierung der App basiert auf dem monatlichen Abonnementmodell, das 60, 120, 300, 500 oder eine unbegrenzte Anzahl von Scans und die gemeinsame Nutzung der Ergebnisse per E-Mail ermöglicht.
Die Sicherheit der Lösung wird durch die dreistufige Passwort-Einstellung und die Überprüfung der Benutzer-E-Mail gewährleistet. Der Vorgang ist jedoch optional und kann vom Benutzer übersprungen werden.