
Chris Howard war unter den ersten 2% der Schüler in seiner High School-Klasse. Bei der Wahl zwischen Architektur, Informatik und Elektrotechnik, entschied er sich für letzteres. Im Rahmen des Honors-Programms erhielt er ein Stipendium für das Elektrotechnik-Studium an der Universität Houston (UH). Aber als ihm ein IBM-Ingenieur scherzhaft sagte, er solle "Experte" im ersten und einzigen IBM-PC der Abteilung werden, tat er genau das. Seither ist er IT-Unternehmer.
Chris begann seine Karriere als Praktikant bei der Federal Systems Division von IBM, die das Raumfahrtprogramm der NASA unterstützte. Tagsüber arbeitete er bei IBM und besuchte Abendkurse bei UH. Zu seinen ersten beruflichen Erfahrungen gehörte die Softwareentwicklung für eine Raumstation: das Prototyping von Benutzeroberflächen und Software für die Weltraumumgebung.
Mit seiner Leidenschaft für die Lösung komplexer Probleme gründete Chris die Softeq Development 1997. Schwerpunkt: technische Softwareentwicklung. Seitdem wurden die Firmware-, Hardware- und Embedded-Kapazitäten des Unternehmens um Mobile- und Web-Expertise sowie komplexes Engineering für IoT erweitert.
Chris ist ein waschechter Unternehmer, Business-Angel sowie Berater in mehreren Start-up-Technologieunternehmen. Chris ist daran interessiert, Unternehmen aufzubauen, die sich auszeichnen und gleichzeitig ein positives und kreatives Arbeitsumfeld schaffen. Sein Ziel: das bestmögliche technische Software-Outsourcing-Team aufzubauen. Er ist ein Familienmensch, ein Sportpilot, er veröffentlicht Artikel und Bücher, ist ein echter Gadget-Freak - und glaubt, dass Schlaf stark überbewertet wird.


Anna Tiomina bringt Erfahrungen und Best Practices aus vielen verschiedenen Bereichen in Softeq ein.
Anna war fünf Jahre in der Pharmaindustrie tätig und hatte Top-Management-Positionen im Finanzbereich bei Sandoz, einer Division von Novartis. Unter ihrer Leitung erreichten mehrere Unternehmensuntercluster in Belarus und im Kaukasus ein zweistelliges jährliches Wachstum.
Davor arbeitete Anna in der Stahlindustrie in einem großen nationalen Stahlwerk. Sie trug zum mehrfachen Business-Wachstum und zur Transformation der Abläufe in den Abteilungen Handel, Produktion und Logistik bei.
Anna hat einen MBA-Abschluss der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).


Joel Carter ist CMO, langjährig erfahren im Tech-Marketing und Produktentwicklung. Er hält über zwanzig US-Patente im Bereich Elektronik.
Seine Karriere begann Joel in den Marketingabteilungen führender B2B- und B2C-Technologiemarken wie IBM, Tandon und Cellular One. Anschließend wechselte er in die Marketingleitung des Verbraucherelektronikriesen Tandy Corporation.
Als Experte für die Produktion in China verwaltete Joel ein milliardenschweres Portfolio von preisgekrönten Produkten und Marken. Joel verfolgte seine Leidenschaft, Kinder mit kostengünstiger Robotik zu begeistern, und entwickelte das VEX Robotics Design System. Es gewann auf der CES einen Best of Innovations Award. Als Chief Marketing Officer von Innovation First gründete Carter HEXBUG Micro Robots und gewann mehrere Toy of the Year Awards.


Sergey verfügt einen breiten Erfahrungsschatz, der unter anderem zwei Jahrzehnte Personal-/HR-Management und 8 Jahre Management Consulting in verschiedenen Bereichen beinhaltet.
Sergey begann seine Karriere als Praktikant in der Recruiting-Abteilung einer internationalen Holding im Autohandel. Im Laufe seiner Karriere hat er erfolgreich mehrere Abteilungen aufgebaut und wurde bis zum Personalleiter befördert.
Nach dem Wechsel zum Berater und Dutzenden von erfolgreich abgeschlossenen Projekten als Experte und Manager, wechselte er zu HR. Sergey kennt sich mit Geschäftsmodellen, Wegen zur Unternehmenstransformation und Personalmanagement bestens und branchenunabhängig aus. Sergey konzentriert sich nun auf die Unterstützung der Softeq-Strategie durch HR-Management, Personaleffizienz und die Verbesserung der internen HR-Dienstleistungen durch Best Practices.


Yury Cherniawsky ist ein erfahrener Manager im High-Tech-Bereich mit ausgewiesenen Kenntnissen über Softwareentwicklung, Architektur, IT-Sicherheit, Projekt- und Prozessmanagement sowie Vertrieb und Marketing.
Yury begann seine Karriere als Java-Entwickler bei der IBA und wechselte dann in die Positionen des Solution Architects, Teamleiters und Projektmanagers.
In der Vergangenheit arbeitete Yuri als Chief Process Manager, der das Prozessmanagement und die Informationssicherheit überwachte, und als Senior Solutions Advisor in einem Business Development Team. Zuvor half Yuri einem Kryptowährungsstartup, sich zu einem Anbieter von Enterprise-Blockchain-Lösungen zu entwickeln.


Alex Sotnikov verfügt über fast ein Jahrzehnt an Managementerfahrung in Start-ups und Produktunternehmen im IT-Sektor.
Schon als Gymnasiast stand für Alex Sotnikov fest, welchen beruflichen Weg er einschlagen würde, als seine Faszination für Technik und seine Liebe zu exakten Wissenschaften immer stärker wurden. Nachdem er in der IT-Branche Fuß gefasst hatte, bewies er seine technischen Fähigkeiten in einem Start-up für mobile Geräte. Später wechselte er in den Bereich Qualitätssicherung bei einem Inc. 5000-Unternehmen. Alex begann als QA-Ingenieur und wurde bald befördert, um eine regionale QA-Abteilung des Unternehmens aufzubauen und zu leiten. Nach seinem Einstieg bei Softeq konnte Alex seine umfangreichen Managementerfahrungen und sein Wissen im QA-Bereich in die Praxis umsetzen, als er eine eigene QA-Abteilung neu aufbaute. Dank seiner praktischen Fähigkeiten in Bezug auf zwischenmenschliche Kommunikation und Konfliktlösung, Mitarbeiterbindung und berufliche Entwicklung wurde Alex als Direktor für Ressourcenmanagement zum Leiter des gesamten Entwicklungsteams ernannt. Alex restrukturierte und optimierte den Kundenservice, führte Praktika ein, automatisierte interne Prozesse – das sind nur einige Beispiele, die zeigen, welchen Beitrag er für den Erfolg des Unternehmens leistet.
In seiner Freizeit spielt Alex gerne E-Gitarre, übt neue Tricks auf Rollschuhen und rüstet sein Zuhause mit modernen Geräten auf.


Benjamin Groiss ist Senior Executive Manager mit Leidenschaft für Technologie und Innovation, die Werte für Menschen und Unternehmen schaffen.
Benjamin trägt seit über zehn Jahren zum Erfolg von Softeq bei. Seine Karriere bei Softeq begann im Marketing, unter anderem im Bereich Research. Dann wechselte er in die Sales-Abteilung, wo er mehrere Beförderungen bis zum Global Sales Director durchlief. Zusätzlich zum globalen Vertriebsleiter ist er seit 2018 Geschäftsführer der EU-Dependance in München. Benjamin scheut keine Mühen, um seine Kunden zufriedenzustellen. Sein Ziel sind langfristige Kundenverhältnisse mit echtem Mehrwert für die Kunden. Benjamin spricht drei Sprachen fließend: Russisch, Deutsch und Englisch. Bei Softeq ein echtes Plus!


Paul Fruia ist für die Produktentwicklung (Software und Hardware) im Geschäftsbereich DURATEQ zuständig.
Paul ist auch für die Integration von Technologien in mobile Unterstützungslösungen verantwortlich. Er ist ein Veteran von Softeq und seit 13 Jahren an Bord. Paul erhielt seinen Bachelor of Science in Elektrotechnik von der University of Houston, Texas. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Elektronik, Technik und Software. Außerdem ist er ein versierter Schlagzeuger.


Irina Zanimon hat Erfahrung im BereichFinance und hat ein Jahrzehnt mit multinationalen Unternehmen gearbeitet.
Sie begann ihre Karriere im Finanzbereich bei Hilti, einem Werkzeug- und Gerätehersteller. Als Mitglied des Finanzteams wechselte sie zu Softeq und wurde bald zum Verwaltungsdirektor befördert. In ihrer jetzigen Position vereint Irina verschiedene Funktionen im Einkauf und in der Verwaltung. Gleichzeitig hat sie finanzielle Aufgaben wie Ausgabenkontrolle und Budgetierung.
