Ich war von Anfang an beeindruckt von Softeqs Professionalität und Referenzen. Ich habe den Eindruck, dass Softeq echtes Interesse und Begeisterung für unser Projekt hat. Das Unternehmen versteht wirklich, worum es geht!
Sie gaben sich grosse Mühe, um den Markt, die Wettbewerbslandschaft und die spezifischen Anforderungen zu verstehen, die mein Produkt von anderen unterscheiden. Es war ein sehr kollaborativer Prozess.

Smart-Hundehalsband: Präzise Überwachung der Aktivität von Haustieren mit Sicherheitskontrolle
Das intelligente Halsband ist ein Multisensor-Wearable, das den Standort, die körperliche Aktivität und das Verhalten eines Hundes überwacht und Autounfälle verhindert.
Case Study anzeigenWir haben ein lasergestütztes Gerät gebaut, das Sportwettkämpfe verfolgt, aufnimmt und streamt. Der Laser bleibt trotz externer Störungen präzise. Design, Leistung und Dokumentation des Geräts entsprechen bestimmten Industriestandards.
Lasermessgerät
Das Softeq-Team führt eine umfassende F&E-Session durch und fertigte ein Muster eines neuen lasergesteuerten Geräts zum Tracking, Monitoring, zur Videoaufzeichnung und zum Streaming von Sportarten an.
Case Study anzeigen
Ein am Handgelenk getragenes Gerät mit einemHaustier-Simulationsspiel. Um dem Kunden zu helfen, seine Idee umzusetzen, entwickelte unser Team die Spiellogik und -grafik, die Firmware, das 3D-Gehäusemodell, den Schaltplan und die Leiterplatte.
Wearable mit einem Haustiersimulationsspiel
Eine Firma für Verbraucherelektronik wendet sich an Softeq zur Entwicklung eines Wearables mit vorinstallierten Game, das Kindern beibringt, wie man sich um ein virtuelles Haustier kümmert.
Case Study anzeigen
Die Lösung ist eine industrielle IoT-Plattform für Spritzgießmaschinen, die von Verpackungsherstellern verwendet werden. Sie sammelt und verarbeitet Daten von Wassertemperatur- und Werkzeugbewegungssensoren, überträgt sie in die Cloud und erkennt anomales Verhalten.
Cloud-basierte Datenanalyseplattform für Verpackungshersteller
Krammer Technology, ein Startup-Unternehmen, das Beratungsservices für Spritzgießunternehmen anbietet, wendet sich an Softeq zwecks Entwicklung einer Analyseplattform für Verpackungshersteller. Neben den kostspieligen Überwachungslösungen von KISTLER und WITTMANN für kabelgebundene Formanlagen gibt es keine Alternative zu dem auf dem Markt erhältlichen System.
Case Study anzeigenEin Lego-ähnliches elektronisches Kit für die Montage von Robotern, die über ein Smartphone programmiert und gesteuert werden können. Das Kit enthält über 530 Kunststoffteile, Open-Source-Hardware-Design, Firmware und eine Teilebibliothek, die mittels 3D-Drucker gedruckt werden können.
Ein elektronisches Kit für die Robotermontage: Ermöglicht die Sensor- und Motorsteuerung des Roboters über ein Smartphone.
Der Kunde wendet sich an Softeq zur Entwicklung eines elektronischen Kit, mit dem User über ein Smartphone Roboter zusammenbauen, programmieren und steuern können.
Case Study anzeigen