Softeq half dem Kunden, die Anzahl der App-User zu verdreifachen, Download-Raten zu verbessern, kritische Fehler zu beheben und einige neue Funktionen hinzuzufügen.
Softeq hat verschiedene Probleme behoben, die die Leistung der IoT-Suite zur Verwaltung angeschlossener Babypflegeprodukte beeinträchtigten.
AGU Baby AG, unser langjähriger Kunde aus der Schweiz, produziert Babypflegeprodukte und medizinische Geräte für den Heimgebrauch. Einige Produkte der IoT Produkte der AGU Baby laufen auf kundenspezifischer Firmware und kommunizieren mit der mobilen App (iOS, Android) über BLE oder Wi-Fi.
Der Kunde wandte sich an Softeq, um mehrere Probleme zu beheben, die die Leistung und das Nutzererlebnis seiner IoT-Suite beeinträchtigten, darunter ungenaue GPS-Positionierung, instabile Verbindung der App mit den Geräten und nicht ausreichender Speicherplatz auf dem Gerät (was zu Datenverlust führte).
In der ersten Projektphase befasste sich unser Team mit den Problemen der Verbindung zwischen der Anwendung und den Geräten. Softeq half dem Kunden, die Anforderungen an die Geräte-Firmware anzupassen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Das Team stimmte den Datenaustausch und die Datenspeicherung fein ab, verbesserte die Genauigkeit der Geolokalisierung und überarbeitete das UI und den User-Flow der App.
Ursprünglich war die AGU-Anwendung so konzipiert, dass sie nur Einzelbenutzer-Zugriff unterstützte. Softeq schrieb den Quellcode neu und ermöglichte so Mehrbenutzerzugriff auf das Familienkonto über die iOS- und die Android-App. Softeq schrieb den Quellcode neu und ermöglichte so Mehrbenutzer-Zugriff auf das Familienkonto über die iOS- und die Android-App.
Jetzt können die Nutzer Baby-Daten (Größenzunahme, Ernährungsregime und Bewegung mit GPS-Koordinaten) sicher mit Familienmitgliedern, Ärzten, Krankenschwestern und anderen interessierten Parteien austauschen.
Um Datenverluste zu verhindern, wurde ein neues System zur Benutzerauthentifizierung implementiert.
Vorher
Nachher
Um Doppelkonten und Datenverlust zu vermeiden, wurde ein einheitliches Benutzerkonto eingeführt:
Softeq half dem Kunden auch dabei, neue Geräte an die IoT-Suite anzuschließen:
Durch die Rundumerneuerung und das Anschließen neuer Geräte half Softeq dem Kunden, die Anzahl der App-Nutzer zu verdreifachen. AGU und Softeq arbeiten weiterhin an Verbesserungen und neuen vernetzten Babypflegeprodukten, darunter Infrarot-Thermometer der nächsten Generation und eine intelligente Nachttischlampe.