F&E für eine erfolgreiche HW- & SW-Implementierung
Healthcare
Agile
Kunde
Softeq nutzte seine Kompetenz im Bereich Hardware-Design und Embedded-Programmierung für dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt (F & E). Das Team erarbeitete einen detaillierten Plan für die Implementierung der Lösung. Die Roadmap geht über die anforderungsbasierte Entwicklung hinaus und bietet verschiedene technische Verbesserungen und Erweiterungen.
Softeq hat einen detaillierten Plan für die Implementierung einer Telecare-Lösung mit mehreren Komponenten und Funktionen erarbeitet. Die Lösung umfasst ein Wearable, ein Smartphone, eine mobile App und eine Host-Einheit. Diese:
Der Kunde benötigte einen Dienstleister mit praktischer Erfahrung in Hardware-Design, Low-Level-Programmierung und Software-Entwicklung. Softeq punktete gegenüber Wettbewerbern mit seiner fachübergreifenden Expertise. Das Team sollte einen detaillierten Plan für die Implementierung einer Telecare-Lösung erarbeiten.
Softeq analysierte die Anforderungen, Erwartungen und Vorstellungen des Kunden auf Grundlage der eigenen Erfahrung in diesem Bereich sowie ähnlicher, auf dem Markt erhältlicher Systeme. Als Ergebnis erarbeitete das Team einen detaillierten Implementierungsplan. Die Komplettlösung besteht aus mehreren, funktional miteinander verbundenen Einheiten: einem Wearable, einem Smartphone, einer mobilen App und einer Host-Einheit.
Wir haben vorgeschlagen, ein Armband mit Berührungssensoren zu erstellen. Das Armband soll Gesundheitszustand und Standort von älteren Personen verfolgen, deren Gesundheitszustand eine ständige Überwachung erfordert.
Bei einer plötzlichen Änderung der überwachten Gesundheitsparameter (z.B. einem Sturz oder einer ruckartigen Bewegung) der älteren Person löst das Gerät einen Alarm aus und veranlasst das voreingestellte Telefon dazu, ein Familienmitglied, einen Freund oder eine Krankenschwester anzurufen. Gleichzeitig wird der Betreuer per SMS oder durch eine Benachrichtigung über Social Media alarmiert. Die Lösung bietet die Möglichkeit, Berichte auf Grundlage der Daten zu erstellen, die das Wearable über Sensoren sammelt und per Smartphone an den Server überträgt.
Betreuer können das Smartphone einrichten und die auf dem Gerät installierten Apps remote verwalten. Damit nehmen sie mögliche Ängste älterer Menschen im Umgang mit Hightech. Das Smartphone hat folgende vorinstallierte Apps:
Die Lösung ermöglicht auch das Tracking des Smartphone-Akkus und des Ladezustands der Host-Einheit sowie die netzwerkbasierte Lokalisierung des Telefons.
Darüber hinaus protokolliert die Software die Smartphone-Aktivitäten der Benutzer, unter anderem Kommunikation und Inhalte, Änderung der Einstellungen, Nutzung vom Beschleunigungsmesser und Gyroskop sowie Datenübertragung in die Cloud. Die App unterstützt Wi-Fi-Spot-Konnektivität.
Softeq hat eine detaillierte Implementierungs-Roadmap für eine Lösung vorgeschlagenen, die Notfälle und Änderungen im Lebensstil älterer Menschen automatisch und aus der Ferne in Echtzeit kontrolliert. Nach Erwartung des Kunden wird die Zahl der Endbenutzer nach der Markteinführung des Systems auf 500.000 ansteigen.