<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=504731893395981&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Warum IoT-Projekte scheitern und wie man das verhindert

Softeq kennt sich mit IoT-Projekten aus. Unsere Kernkompetenz sind vernetzte Produkte – und die damit verbundenen Dienstleistungen der IoT-App-Entwicklung. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass IoT-Projekte ausgesprochen komplex sind. Und 75 % davon scheitern. Darunter sind 30 %, die nicht mal über das Stadium des Proof of Concept hinauskommen. Woran liegt das?

In der zweiten Ausgabe von Bens Vlog erzählt Benjamin Groiß euch, was bei einem IoT-Projekt schiefgehen kann und warum es schiefgeht. Außerdem findet ihr im Video Tipps, wie man dieses Scheitern vermeidet.

Mehr Artikel zum Thema in unserem Blog:

5 Gründe, warum IoT-Projekte scheitern – und wie Sie das vermeiden

How-to-Guide IoT: In 9 Schritten zum erfolgreichen Multivendor-Projekt

Warum ein Business-Analyst das Beste aus Ihrer IoT-Lösung holt

de