PCB kontrolliert Stromversorgung und Batteriesicherheit der Roboter
Das Unternehmen erstellte einen Roboter-Prototyp, der Baustellen nach schematischen Zeichnungen markiert. Der Prototyp basierte auf teuren Standardmodulen. Um die Kosten zu senken und die Leistung zu verbessern, benötigte Rugged Robotics eine spezielle Leiterplatte, die diese Module ersetzt.
Der Kunde erstellte einen Roboter-Prototyp, der mit acht Batterien betrieben wird. Das Gerät hatte Leistungsprobleme im Stromversorgungssystem. Dies verhinderte die Markteinführung des Geräts. Der Kunde wandte sich an Softeq, um den Schaltplan des Systems zu ändern und den Leistungsschalter mit zusätzlichen Schaltkreisen zu versehen. Die neue Lösung sollte die Stromversorgung des Roboters verwalten, Ströme und Spannungen der Platinen überwachen und die Batteriesicherheit kontrollieren.
Softeq entwickelte ein kundenspezifisches BMS. Es ersetzt das ineffiziente Stromversorgungssystem und sorgt für Konsistenz der Konnektoren.
Wir ersetzten den Standardcontroller durch unseren speziell angefertigten Mikrochip, um die externen Batterien anzuschließen/abzuschalten und die durch die Platine fließenden Spannungen und Ströme zu messen.
In der Phase der Komponentenauswahl simulierten wir den Betrieb von PCB mittels spezieller Software und stellten fest, dass das Leistungsdiagramm der Leiterplatte den technischen Anforderungen nicht entspricht. Um dieses Problem zu beheben, ersetzten wir einen der entscheidenden Mikroschaltkreise der Platine. Dadurch konnte das Gerät ohne weitere Upgrades ordnungsgemäß funktionieren.
Die von Softeq entwickelte Leiterplatte misst die Spannung aller acht Batterien (2s4p-Pack) separat in Echtzeit und den von jeder einzelnen Batterie verbrauchten Strom. Werden die vorgegebenen Grenzwerte überschritten, wird die Batterie vom Bus getrennt. Das PCB unterbricht auch die Stromversorgung der Batterie, sobald sie einen kritischen Entladungsgrad erreicht.
Das PCB bietet:
Die Platine wurde von unserem Partner in China hergestellt.
Wir realisierten das Projekt frist- und budgetgerecht. Einer der gebauten Mikrochips ist fünfmal günstiger als das ursprüngliche Modul des Kunden, jedoch ermöglicht er noch mehr Funktionen.