Das intelligente System unterstützt Unternehmen dabei, Wartungsarbeiten zu verwalten und vorausschauend zu planen. So trägt es zur Verbesserung der Leistung von Spritzgussmaschinen bei. Es sammelt Daten mithilfe von batteriebetriebenen Messgeräten und nutzt mehrere Konnektivitätstechnologien, um Daten in die Cloud zu übertragen.
T&M (Time and Materials)
Agile
Unser Kunde wollte eine intelligente industrielle IoT-Lösung aufbauen. Die Lösung soll es ermöglichen,
Das Unternehmen wandte sich an Softeq, und bat uns darum zu prüfen, inwieweit seine Idee umsetzbar ist, den Technologie-Stack auszuwählen und den Arbeitsumfang zu definieren.
Wir begannen mit einer Business-Analyse-Phase.
Eine marktreife Lösung soll
In der ersten Phase musste das System aus drei Teilen bestehen:
Nach der Business-Analyse-Phase sind wir von den folgenden Voraussetzungen ausgegangen:
Als Erstes wird das Softeq-Hardwareteam ein maßgeschneidertes ISD-Sensorgerät entwickeln. Dann führen wir Feldtests durch, um sicherzustellen, dass die Daten in einem Format erzeugt werden, das sich für eine weitere, durch maschinelles Lernen unterstützte Analyse eignet. Die Ergebnisse werden den Entwicklern helfen, die Anforderungen an die Sensorgeräte zu verfeinern. Als Nächstes werden wir die ISDs in die AWS-Cloud-Services integrieren.
Die von uns vorgeschlagene Lösung geht über ein herkömmliches Überwachungssystem hinaus. Sie hilft Unternehmen ihren Herstellungsprozess zu verbessern und zwar über:
Derzeit gibt es auf dem Markt keine Alternativen zum System von Krammer Technology. Bei den Lösungen der Wettbewerber, die eine vergleichbare Funktionalität aufweisen, handelt es sich entweder um verkabelte Lösungen oder sie sind wesentlich teurer.