Scannen von analogen Fotos mit Bildoptimierungsalgorithmen
Unser Team implementiert eine Desktop-App für schnelle analoge Bildverarbeitung und komfortableres Bildmanagement nach den neuesten UX-Trends. Die Software führt eine algorithmische Rote-Augen-Reduktion für unterwegs und eine automatische/manuelle Bildverbesserung sowie eine Farbrestaurierung durch.
Softeq entwickelt eine Desktop-App für einen Epson-Fotoscanner. Die Software ermöglicht eine schnelle Verarbeitung von analogen Fotos durch eine einzigartige, auf einem Algorithmus basierende Technologie zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts.
Epson will sein neues Produkt um eine Desktop-Anwendung erweitern. Die Software soll es ermöglichen, große Stapel von analogen Fotos schnell zu scannen und diese dann als Galerie zu speichern — sowohl lokal als auch in der Cloud.
Softeq entwickelt eine Desktop-App, die beim ersten Anschluss des Scanners an den Computer automatisch installiert wird. Mit der App können Benutzer mehrere Fotos (im Stapel bis zu 30 Stück) scannen und auf eine Festplatte, einen Cloud Storage Service (Google, Dropbox) oder ein Social Media Netzwerk (Facebook) hochladen.
Softeq implementiert eine Reihe von Funktionen für schnelle analoge Bildverarbeitung und komfortableres Bildmanagement nach neuesten UX-Trends.
Die Lösung zeigt eine Genauigkeit von 70 % bei einer Auflösung von 300 dpi, unabhängig von der Ausrichtung des Fotos, der Kopfposition und der Augenform.
Für die gewünschte Bildverarbeitungs-Funktionen entwickelt Softeq drei Algorithmen:
Es gibt neben FastFoto keine anderen automatischen Algorithmen zur Retuschierung von Roten Augen mit der gleichen Funktionalität. Leuchtend rote Pupillen zu erkennen und eine Maske zu erstellen, die exakt der Pupillenform entspricht, waren die herausforderndsten Aufgaben bei der Projektimplementierung.
Epson ist mit dem Ergebnis zufrieden und startet den Verkauf des neuen Gerätes mit der mitgelieferten Software.
Im Gegensatz zum bisherigen zeitintensiven Scannen auf einem Flachbettscanner oder zum Senden von Fotos an einen kostspieligen Scan-Service bietet das neue System eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit zum sicheren Aufbewahren und zur Weitergabe von Familienfotos.