Smartes Gerät, das mit einem Computer verbunden ist und einen Spielhelden steuert, wenn ein Spieler den Sack richtig schlägt.
Der Kunde wollte die Trainingserfahrung bereichern und das Engagement der jungen Kursteilnehmer erhöhen – sowohl in der Akademie als auch zu Hause.
Softeq führte ein Bootcamp für den Kunden durch, um Marktdaten zu analysieren, die Zielgruppe zu verstehen und neue Geschäftsideen zu entwickeln. Das Ergebnis des Bootcamps war die Idee eines interaktiven Boxsacks in Kombination mit einem fesselnden Kampfsportspiel. Die Kombination aus Software und Hardware würde es Kindern ermöglichen, auf innovative und spannende Weise Tritttechniken zu erlernen.
Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiteten wir die notwendigen Anforderungen.
Der Boxsack sollte folgende Features haben:
Das Spiel sollte Spaß machen und einfach zu bedienen sein.
Wir bauten den Prototyp eines Boxsacks entsprechend den Anforderungen und entwickelten ein "Guitar Hero"-ähnliches Spiel. Der Sack wird als Joystick verwendet, wenn man ihn zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle anstößt, sendet er Signale an einen angeschlossenen PC mit einem vorinstallierten Spiel. Die Spielfigur greift den Gegner an und der Spieler erhält Belohnungspunkte.
Der Sack ist ein sechseckiger Zylinder mit drei interaktiven Vorderseiten und drei Rückseiten.
Jede Vorderseite hat drei Bereiche für Schläge – 24, 44 und 64 Zoll über dem Boden – insgesamt neun. Jeder Bereich ist mit Sensoren, Beleuchtung und Lautsprechern ausgestattet:
Die Rückseiten sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
Der Boxsack wird über USB mit einem PC verbunden, auf dem ein Kampfspiel läuft. Der PC wiederum ist über HDMI mit einem Fernsehgerät verbunden. So kann der Spieler seinen Fortschritt auf einem großen Bildschirm verfolgen.
Wir beauftragten die Spielentwicklungsabteilung von Softeq "zGames" mit der Entwicklung eines Kampfspiels.
Das Spiel ist eng mit der Musik verbunden. Alle Ereignisse im Spiel sind mit dem Rhythmus der musikalischen Komposition synchronisiert. Die Aktionen, die der Spieler während des Spiels ausführt, wirken sich auf die Musik aus.
Die Aufgabe des Spielers besteht darin, den Boxsack im richtigen Moment zu treten. Der Avatar wiederholt alle Tritte des Spielers, wenn er den Gegener angreift.
Jeder Tritt ist an den Takt der Musik gebunden und wird von lebhaften visuellen Effekten begleitet.
Der Kampf endet immer mit dem Sieg des Spielers, wenn der Soundtrack endet. Am Ende jedes Kampfes sieht der Spieler seine Statistik. Die Top-30-Highscores werden markiert.
Wir organisierten für den Kunden die Teilnahme an einer Expo während der Martial Arts World Championship in San Antonio. Sie stellten einen Stand mit zwei intelligenten Boxsäcken auf, die von den Teilnehmern benutzt werden konnten. So konnte der Kunde unsere Lösung unter realen Bedingungen testen und Feedback von den Nutzern einholen.
Ergebnis
Softeq entwickelte, produzierte und lieferte Prototypen eines intelligenten Boxsacks und eines Desktop-Spiels. Die Hardware und Software wurden von einer Produktvision begleitet, die mehrere Monetarisierungsmodelle und verschiedene Nutzerszenarien umfasste. Der Kunde testet derzeit die Lösung, um das Marktpotenzial zu eruieren.