Verwaltet mehrere Standorte, speichert benutzerspezifische Einstellungen
Die Lichteinstellungen sind über eine einmalig einzugebende PIN zugänglich. Diese hilft die richtige Kette zu identifizieren, wenn mehrere nebeneinander hängen. Darüber hinaus kann die PIN den Zugang zu individuellen Einstellungen für Benutzer einschränken, die im selben Konto angemeldet sind (z.B. Familienmitglieder).
Der Kunde ist ein Hersteller von Außenleuchten für gewerbliche und private Flächen.
Die Leuchten sind RGBW-fähig — sie basieren auf der LCD-Anzeigetechnologie, bei der vier Subpixel (rot, grün, blau und weiß) verwendet werden. Die Leuchten werden mit einer RF-Fernbedienung gesteuert. Um den Anwendern eine bessere Steuerung und Funktionalität zu ermöglichen, will der Kunde eine BLE-fähige mobile App erstellen, die ein Smartphone oder ein Tablet mit der Lichterkette verbindet. Der Kunde suchte nach einem Dienstanbieter mit praktischer Erfahrung in der Mobile-Entwicklung.
Softeq entwickelte eine mobile App, die als Fernbedienung für die Steuerung der Außenlichterketten verwendet wird. Die App verbindet sich über Bluetooth mit dem Controller der Lichterkette und ermöglicht so die Steuerung verschiedener Parameter:
Die Verbindung zwischen den Leuchten und der App ist mit einer PIN gesichert. Außerdem muss der Benutzer die PIN zur Verwaltung bestimmter Funktionen eingeben, wie z.B. das Deaktivieren einzelner Glühbirnen oder das Löschen der Lichterkette.
Die Lösung nutzt den Mechnismus der Google Firebase Plattform für die Autorisierung - der Nutzer muss sich zunächst in sein Konto einloggen, um in die App zu gelangen. Die App kommuniziert dann mit der Lichterkette über einen PIN-gesicherten Kanal via Bluetooth.
Die Hardware und die Firmware für die Lösung werden von einem Auftragshersteller in China entwickelt. Das Team musste den Zeitplan der Entwicklung an die Verfügbarkeit der Hardware- und Firmware-Komponenten anpassen.
Die ursprüngliche Idee war, die Konfiguration der Leuchten und Benutzerprofile auf dem Flash-Speicher des Gerätes zu speichern. Der Auftragshersteller konnte diese Funktion jedoch nicht vollständig implementieren. Im Gerätespeicher können nur entweder der aktuelle Beleuchtungsmodus, oder eine ausgewählte Farbe mit einem Event-Timer, oder mehrere Beleuchtungszeitpläne gespeichert werden. Das Team von Softeq schlug vor, die Google Firebase-Plattform zu verwenden, um die Nutzerdaten serverseitig speichern zu können. Diese Plattform ermöglicht die Synchronisierung der Daten mit dem Gerät, währenddem die Internetverbindung eingeschaltet ist. Wenn die Lichterkette in einer internetfreien Zone benutzt wird, kann der User sie im Offline-Modus steuern. Wenn das Internet wieder verfügbar ist, werden die Änderungen mit dem Firebase-Server synchronisiert.
Weitere Pläne umfassen die Sicherstellung von Verwaltbarkeit und Kompatibilität anderer elektronischer Produkte des Kunden mit der aktualisierten Version der Lichterkette.