Gaming-App betrieben von Unity und Windows Mixed Reality
Kunde
HoloDefense ist die neueste Augmented-Reality-Gaming-App, an der Softeq arbeitet, um die neue AR-Plattform von Microsoft - Microsoft HoloLens - zu erkunden. Es handelt sich um ein Tower-Defense-Strategie-Game im Weltraumumfeld. Der Gamer soll als Luftverteidigungsführer eine Plasmafabrik vor feindlichen Raumschiffen aus Portalen schützen.
Wie Augmented Reality in der HoloDefense funktioniert
Technologieumgebung: Unity und Windows Mixed Reality
Microsoft bezeichnet Unity als „den schnellsten Weg zur Erstellung einer Mixed-Reality-App“. Die Unity-Entwickler von Softeq nutzten mehrere Engine Tools, um ein beeindruckendes AR-Erlebnis in HoloDefense zu schaffen. Die NVIDIA PhysX-Engine ist für ein lebensechtes Game-Design verantwortlich - gegnerische Raumschiffe fallen bei Beschädigung auf den Boden oder den Tisch. Die 3D-Modelle wurden mittels Unity Animator animiert.
JSON Config für Echtzeit-Balancing
Die Game-Logik wird mittels 96 Spieleinstellungen konfiguriert (wie z. B. Zustand der Hauptstützpunktes, Radius des Turmgeschützes, Geschwindigkeit des Feindes oder die Reichweite des Portals). Die Config-Datei wird in der Cloud im JSON-Format gespeichert. Es ermöglicht den Spieldesignern, die Spieleinstellungen in Echtzeit auszubalancieren, ohne das Build neu zu erstellen.
Klangwirkungen
Die Klänge sind Stereo und an virtuelle Objekte gebunden, um HoloDefense noch atemberaubender zu gestalten. Wenn die Rakete hinter Ihnen explodiert - hören Sie dies von hinten, wie in einem echten Gefecht. Sie entfernen sich von der holografischen Klangquelle - und die Lautstärke verblasst. Es fühlt sich natürlich an.
Grafik
Softeqs Game-Künstler schaffen Modelle einer Plasmafabrik, verschiedene Arten von Türmen, feindliche Raumschiffe und Portale. Alle Modelle sind: