Der Kunde ist ein kleines Familienunternehmen, das von einem technikaffinen jungen Mann gegründet wurde. Er hat eine Kopfbedeckung entwickelt, die die chronischen Kopfschmerzen seiner Schwester lindern soll.
T&M (Zeit und Material)
Scrum
Schaltplan-Entwickler
PCB-Entwickler
Industrie-Entwickler
Technischer Zeichner
Grafikdesigne
Firmware-Entwickler
Projektmanager
Der Kunde verfügte bereits über einen Prototyp der Mütze und benötigte Hilfe, um sie zur Serienreife zu bringen. Das entwickelte System hatte eine veraltete Hardware - es war zu groß, um in die Mütze zu passen und der Akku war schnell entladen. Außerdem waren die Komponenten zu teuer.
Der Kunde beauftragte Softeq mit der Überarbeitung und Verbesserung des ursprünglichen Prototyps. Unser Team musste die Hardware aufrüsten, die Größe reduzieren und die Firmware für das Produkt entwickeln.
Der Prototyp des Kunden besteht aus drei Teilen:
Wir haben den ursprünglichen Entwurf beibehalten und die Hardwarekomponenten verbessert, um den Meditationsprozess angenehmer zu gestalten.
Unsere Entwickler halfen dem Kunden, die einzigartige Funktionslogik des Produkts beizubehalten, indem sie effizientere und günstigere Komponenten verwendeten.
Die Lösung generiert eine genau definierte Milliampere-Stromimpulsfolge, die das Gehirn stimuliert. Die Steuereinheit gibt die Impulse an das Spulenfeld ab, und das Spulenfeld erzeugt ein Magnetfeld. Die generierten Impulse haben eine bestimmte Form und Frequenz. Daraus ergibt sich eine 25-minütige Meditationssitzung. Derzeit ist ein Funktionsmodus möglich.
Die verteilten Leiterplatten decken die Frontal-, Temporal-, Parietal- und Okzipitallappen des Gehirns ab und wirken auf sie ein. Die Impulse stimulieren das Gehirn, bauen Stress ab und helfen dem Träger der Mütze, sich zu entspannen und zu meditieren. In manchen Fällen schafft das Gerät es sogar, chronische Kopfschmerzen zu lindern.
Wir haben eine Lösung entwickelt, die all diese Funktionalitäten unterstützt, aber kompakter und preiswerter ist.
Die Umgestaltung der Leiterplatte hat dazu beigetragen, dass die Steuereinheit kleiner, kostengünstiger und energieeffizienter geworden ist.
Das ursprüngliche Design der Leiterplatte enthielt zwei Mikroschaltkreise: einen für die Steuereinheit und einen für das Bluetooth-Modul. Dieses Design führte allerdings zu zwei Problemen: Die Steuereinheit war zu groß für die Mütze und der Akku entlud sich schnell.
Unsere Hardware-Entwickler überarbeiteten deswegen das ursprüngliche Leiterplatten-Design des Kunden. Wir schlugen vor, ein Bluetooth-Modul mit einem integrierten Controller zu verwenden. So konnte das Team die Größe der Hardware um das Achtfache reduzieren. Außerdem kosten die neuen Komponenten weniger und sie verbrauchen weniger Energie als die ursprünglichen Komponenten.
Wir konnten alle Hardware-Komponenten und notwendigen Aussparungen im Inneren der Mütze verstecken.
Die Neugestaltung der Leiterplatte hat uns geholfen, das Produkt kompakter zu machen. Die Mütze gibt es jetzt in verschiedenen Größen (S-XXL). Sie sieht aus wie eine ganz normale Schirmmütze und ist bequem.
Wir halfen dem Kunden außerdem die richtige Mützenform und das passende Material auszuwählen, so dass der Kunde die Mützen bei jedem Hersteller bestellen kann.
Softeq unterstützte den Kunden bei der Umgestaltung seines Prototypen in ein kommerzielles Produkt, das für die Massenproduktion bereit ist. Indem wir das Design optimierten, konnten wir die Lösung ergonomisch, effizient und preiswerter machen. Die Komponenten sind damit viermal günstiger geworden und die Leiterplatte ist jetzt achtmal kleiner.
Die erste Charge von Mustern wird derzeit unter realen Bedingungen getestet. Danach kann der Kunde mit der Massenproduktion beginnen.
Die nächste Entwicklungsphase des Produkts wird ein Upgrade der Funktionalität enthalten, u. a.: