Benutzerfreundliche Ticketreservierung und Essensbestellung
Die neu gestaltete App bietet eine bessere Lesbarkeit von Texten, eine überarbeitete Navigation, eine benutzerfreundliche Ticketreservierung sowie Essensbestellung. Die App entspricht den modernen Designrichtlinien für mobile Anwendungen.
Die aktualisierte App bietet ein schlankes und modernes Look-and-Feel und sorgt für ein angenehmes Nutzungserlebnis:
Der Kunde, eine VIP-Kinokette in den USA, hat eine mobile Anwendung für Ticketreservierung und Essens- und Getränkebestellung direkt in Kinosälen.
Um das Engagement der Nutzer zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen, will das Unternehmen das Look-and-Feel der App aktualisieren und sie moderner und benutzerfreundlicher gestalten.
Um die Lesbarkeit des Texts zu verbessern, erhöhen unsere Designer den Kontrast. Sie ändern die Hintergrund- und Schriftfarbe und erstellen ein dunkles und ein helles Thema.
Die Auswahl mehrerer Farbschemen berücksichtigt auch verschiedene Benutzerpräferenzen. Das helle Thema ist vorteilhafter für Textbildschirme, wodurch der Bildschirm geräumiger wird und der Benutzer sich mehr auf Textinhalte konzentrieren kann. Wenn die Bildschirme Bilder enthalten, verleiht das dunkle Thema den Farben mehr Tiefe. Außerdem ist das dunkle Thema bequemer für User, die an die alte App-Version gewöhnt sind.
Die App bietet 3 Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, Geschenkkarte und iPic Access Points (Bonuspunkte).
Mit der neuesten Version können die Nutzer diese Zahlungsmethoden nach Belieben kombinieren.
Softeq implementiert einen einfachen und verständlichen Zahlungsfluss, wo User bei jedem Schritt weiter- oder zurückgehen und Aktionen bearbeiten/abbrechen können.
Um das Menü intuitiver zu gestalten, überarbeitet unser Team die App-Navigation, nennt die Menü-Buttons um und entwirft neue Icons.
Die Icons für ausgewählte Elemente werden jetzt in orange hervorgehoben, damit die Benutzer besser verstehen können, welcher Tab geöffnet ist:
Damit die User Sitzplätze bequemer reservieren können, vergrößern die Designer die Fläche des Kinosaals, machen den Sitzplatzstatus (nicht verfügbar / frei / ausgewählt) deutlicher und fügen eine Legende hinzu.
Um Fehler bei der Auswahl des Filmtheaters und der gewünschten Vorführzeit zu vermeiden, versieht unser Team den Auswahlbildschirm mit Informationen über den Ort, den Film, die Vorführzeit und das Datum.
Damit nicht zu viele Informationen auf einmal dargestellt werden, verschieben wir den Abschnitt mit den Zahlungsinformationen auf einen anderen Bildschirm.
Der Filmauswahl-Bildschirm wurde mit Informationen überflutet: Wochentage, Filme und verfügbare Spielzeiten - alles auf einem Screen.
Damit die Informationen optimal aufgenommen werden können, gruppiert das Team die Bildschirmelemente neu und hebt nur einen Film hervor. Das Designer-Team vergrößert die Schrift der verfügbaren Spielzeiten. Um den Benutzern die Auswahl der gewünschten Films zu erleichtern, wird ein Movie-Slider implementiert, der die Spielzeiten erst nach Auswahl eines Films angezeigt.
Damit das Standortfeld besser sichtbar ist und der Benutzer keine Fehler bei der Kinoauswahl macht, rahmen unsere Designer das Element ein, verschieben es in die Mitte und fügen einen Standortpin hinzu.
Um die Essens- und Getränkebestellung zu vereinfachen, gruppieren die Designer die Menüpunkte neu und führen klare Kategorien ein:
Das Team optimiert auch den Bestellbildschirm. Nachdem der Benutzer ein Gericht ausgewählt hat, zeigt der Bildschirm nun Informationen über Zutaten, gewünschte Temperatur, Zusatzstoffe, Menge und Preis an:
Ergebnisse
Die neu gestaltete App entspricht den Design-Richtlinien für mobile Anwendungen und ermöglicht verständliche und angenehme Interaktion. Die App zeichnet sich durch einen verbesserten Kontrast und bietet einen intuitiven Zahlungsfluss sowie eine benutzerfreundliche Sitzplatzreservierung und Speisenbestellung.