Ein BLE-fähiges Wearable mit intelligenten Funktionen
T&M (Time and Materials)
Softeq implementierte Firmware und mobile Apps für iOS- und Android-Geräte für das luxuriöse Wearable-Accessoire. Das Team entwickelte zudem eine Software, um Qualität und Integrität des Produkts in der Massenproduktion sicherzustellen.
Softeq unterstützte den Kunden bei der Umsetzung der Smart-Lösung. Das Team entwickelte Firmware und mobile Apps für Android- und iOS-Geräte.
Der Kunde wandte sich an Softeq, um die Firmware für ein Smart-Armband zu entwickeln und das Gerät mit dem Smartphone zu koppeln. Das Armband sollte Frauen ermöglichen, ihre körperliche Aktivität zu überwachen und im Notfall Angehörige oder die Polizei zu benachrichtigen.
Das Armband bietet Echtzeit-Benachrichtigungen, Notfallnachrichten, Schrittzähler und detaillierte Aktivitätsverfolgung. Es sendet Notsignale an eine vorab genehmigte Liste von Kontakten, zusammen mit optionaler Geo-Lokalisierung und Tonaufzeichnung der Umgebung.
Die Lösung unterstützt die Verwaltung von Kontakten, Schwingungsmustern, Berührungsmustern, Arten von Benachrichtigungen direkt in der mobilen App.
Die Lösung nutzt die in der BLE-Technologie implementierten Sicherheitsfunktionen — BLE GATT. Das Gerät kann exklusive Verbindungen herstellen, d. h. BLE-Peripheriegeräte können jeweils nur an ein zentrales Gerät (ein Smartphone, etc.) angeschlossen werden.
Um die gewünschte Funktionalität zu ermöglichen, löste unser Team mehrere technologische Herausforderungen.
Wir optimierten die Genauigkeit des Schrittzähler-Algorithmus.
Wir minimierten die unerwünschte Notfall-Auslösung durch den Algorithmus beim Antippen des Armbands und fügten Trainings für den Algorythmus hinzu.
Da die Hardware und die Firmware das Firmware-Update nicht unterstützte, ermöglichten wir die gleichzeitige Aktualisierung der mobilen App und der Firmware.
Damit das Gerät fünf Tage lang ohne aufzuladen Daten verarbeiten kann, implementierten wir einen Deep-Sleep-Modus, der nur durch externe Hardware-Anrufe des BLE-Moduls unterbrochen wird.
Wenn das Wearable 3 Tage lang nicht verbunden war, wird es automatisch vom Smartphone getrennt und kann mit einem anderen Smartphone gekoppelt werden.
Die resultierende Smart-Lösung konnte dank BLE das Signal durch Metall um das Fünffache weiter übetragen als über herkömmliches Bluetooth. Zu den weiteren Schritten gehörte die Integration der Lösung in Google Fit und Apple Health Kit. Dies ermöglicht Benutzern ihre aggregierten Gesundheits- und Fitnessdaten mit verschiedenen Apps im Überblick zu behalten.