IoT-Plattformen: kaufen, entwickeln oder anpassen

Das Internet der Dinge (IoT) gewinnt in den deutschen Unternehmen immer weiter an Bedeutung. Die Zahl der Unternehmen, die mit und an IoT-Projekten arbeiten, vergrößert sich, Investitionen in IoT steigen signifikant. Durch den Einsatz von IoT-Lösungen erhoffen sich Unternehmen vor allem drei Dinge: Kostensenkungen, neue Kundenpotenziale und höhere Produktivität.

Das Herzstück einer IoT-Lösung ist die IoT-Plattform. Sie sorgt für den reibungslosen Ablauf auch komplexer IoT-Infrastrukturen. Mit der steigenden Bedeutung von IoT wächst auch die Zahl der angebotenen IoT-Plattformen. Die Auswahl fällt schwer. Gleichzeitig stehen Unternehmen oft vor der schwierigen Frage, ob sie eine vorgefertigte Plattform kaufen oder eine eigene IoT-Plattform erstellen lassen sollen. Oder gibt es eine dritte Möglichkeit? Wie Sie sich entscheiden hängt von Ihren Geschäftszielen ab. Wir geben Ihnen in diesem Artikel einige Entscheidungshilfen bei der Frage: IoT-Plattformen, make, buy or customize?

IoT Platform Components: Grundbausteine einer IoT-Plattform

IoT-Plattformen sorgen für Konnektivität, Integrität und Kompatibilität. Durch integrierte Tools und Services ermöglicht eine IoT-Plattform als Middleware einen störungsfreien Datenfluss vom Sensor zur Anwendung, sie erleichtert die Geräteverwaltung und die Anpassung von Systemen und Diensten. 

Moderne IoT-Plattformen bieten acht Gruppen von wesentlichen Funktionalitäten – sie stellen normalerweise 70-90 % der gesamten Lösung dar. Dies beschleunigt und vereinfacht die Entwicklung individueller IoT-Lösungen.

Die-wichtigsten-Funktionalitaeten-einer-IoT-Plattform-1

Jedoch hat jede Branche ihre eigene Anforderungen an Middleware: Plattformen, die die Bedürfnisse von Privatnutzern decken, haben andere Funktionen als Plattformen für IIoT-Anwendungen, die Plattformen, die für Automobil-, Fertigungs- oder Energiesektor konzipiert wurden, wieder andere. Es gibt mehr als 500 kommerzielle, oft kaum vergleichbare IoT-Plattformen. Die Wahl einer passenden ist also eine herausfordernde Aufgabe. Alternativ können Unternehmen eine eigene maßgeschneiderte Plattform erstellen lassen oder einen “Kompromiss” eingehen – eine fertige Plattform als Basis nutzen und sie um Killer-Features für ihr konkretes IoT-Projekt erweitern.

Make or buy?

Obwohl das Angebot an kommerziellen Plattformen riesig ist, kann es überzeugende Gründe geben, die Entwicklung einer eigenen IoT-Plattform ernsthaft zu erwägen:

Eine vorgefertigte IoT-Plattform kaufen

Die Praxis hat gezeigt, dass es in den allermeisten Fällen sinnvoller und kostengünstiger ist, eine bestehende IoT-Plattformlösung zu nutzen und diese an die individuellen Anforderungen anzupassen.

Was spricht dafür?

  • eine deutlich schnellere Markteinführung, weil man die Lösung nicht komplett neu erstellen muss
  • eine kostengünstigere Entwicklung der eigenen IoT-Lösung mit Anpassungsmöglichkeiten
  • Fehlende In-house-Kompetenzen und Budgets für die Entwicklung und Wartung einer skalierbaren und sicheren IoT-Plattform

Was spricht dagegen?

  • hohe laufende Kosten, weil es laufend Updates, Anpassungen, Fehlerbehebungen im Code, neue Funktionen oder Skalierung auf weitere Standorte gibt
  • Grundlegende Abwägungen in Sachen Datenschutz und Cybersecurity 
  • möglicher Lock-in-Effekt, z. B. wenn Sie an ein System gebunden sind, das nicht länger Ihren Anforderungen entspricht → viel Aufwand und hohe zusätzliche Kosten, um den Anbieter zu wechseln
  • Notwendigkeit, einen wesentlichen Teil der Wertschöpfung zu Dritten zu übergeben, und nur wenig oder gar keinen Einfluss auf den Funktionsumfang der Lösung nehmen

Eine eigene IoT-Plattform entwickeln

Eine eigens entwickelte Plattform bevorzugen in der Regel sehr große Unternehmen, B2B-Hersteller mit einem breiten Produktportfolio und Unternehmen in Nischenbranchen wie industrielle Automatisierung, oder solche mit einer besonderen strategischen Positionierung.

Was spricht dafür?

  • Das Unternehmen plant ein einzigartiges Nischenprojekt,
  • will die volle Kontrolle über seine Technologie haben (dies erlaubt, effizient und rechtzeitig auf Herausforderungen zu reagieren)
  • und besitzt das nötige Know-how und Mittel.

Was spricht dagegen?

  • Kosten für die technische Weiterentwicklung der Plattform,
  • der zeitliche Aufwand, die geforderte Funktionalität bereitzustellen,
  • Anforderungen an die Plattform-Integration übertreffen oft die ursprünglichen Erwartungen.
Newsletter
 

… Or customize?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten von den Vorteilen beider oben genannten Möglichkeiten profitieren. Manche Anbieter haben individualisierbare IoT-Plattformen parat. Die Zahlen sprechen für diese Option: Durch das Outsourcing der Customisierung von IoT-Plattformen an IoT-Entwickler wie Softeq profitieren Unternehmen von einem um 50 % kürzeren Implementierungszyklus – und der Gewähr, dass IoT-Experten dieses Projekt begleiten. Der richtige Provider weiß von Anfang an genau, welche Eigenschaften Ihre IoT-Plattform aufweisen muss. 

Der Kauf einer Plattform ist die sicherste Alternative, vor allem wenn das Unternehmen noch keine Erfahrung mit dem IoT hat. Ein kundenzentrierter Ansatz steht für die effiziente Nutzung des Budgets und der Ressourcen. Die Fähigkeit, Schwerpunkte zu erkennen und ihre Entwicklung nach Prioritäten zu ordnen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie brauchen aber im Idealfall auch Spielraum für Änderungen und Verbesserungen. Genau das erlaubt eine customizierbare Plattform. Die Entwickler haben die Möglichkeit, ihre Lösungen individuell anzupassen, verschiedene Optionen auszuprobieren und die Freiheit, etablierte Workflows weiter zu verfeinern.

Which IoT Platform is best? Fragen, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen

Kompetenzen

Verfügt mein Team über die notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse? Um eine funktionierende IoT-Plattform zu schaffen, braucht man Softwarearchitekten, Backend- und Frontend-Entwickler, Embedded-Spezialisten Scrum-Master und viele andere Experten. Einen schnellen Start können externe IoT-Entwicklungsdienstleister ermöglichen, die alle Fachkräfte unter einem Dach haben.

Kosten

Reicht das Budget meines Unternehmens aus? Bei einer standardmäßigen IoT-Plattform sind alle Kosten im Gebührenmodell enthalten, während der Aufbau einer eigenen Plattform mit zahlreichen Zusatzkosten verbunden ist, z. B. für die Datenspeicherung und -sicherung. Oder: Sie möchten ein neuer IoT-Plattformanbieter werden, dann sollten Sie überlegen, ob Ihr Budget ausreichend ist, um im harten Wettbewerb zu bestehen. In diesem Marktsektor investieren die Giganten wie General Electric, SAP, Microsoft, Siemens und Amazon Milliarden in ihre Plattformen. In welcher Nische könnten Sie sich vom Wettbewerb abheben?

Wertschöpfungstiefe

Wie stark soll mein Unternehmen die Lösung beeinflussen können? In aller Regel werden IaaS-Angebote von Amazon Web Services, Microsoft oder Google genutzt, um Server für Datenspeicherung und Rechenleistung in der Cloud zu beschaffen. Viele IoT-Plattformen nutzen wiederum andere “Whitelabel”-IoT-Plattformen wie beispielsweise Predix oder Cumulocity als PaaS, um auf derer Basis ihre eigenen Angebote aufzubauen. Im Grunde gilt: Je günstiger die Lösung ist, desto weniger Einfluss und Flexibilität hat man.

Wertschoepfungstiefe

Ökosystem

Wie erstelle ich ein leistungsstarkes Ökosystem rund um meine Plattform? Wenn Sie sich die Schaffung einer individuellen Plattform überlegen, sollten Sie in Betracht ziehen, dass ein Partner-Ökosystem den großen Teil des Wertes der ganzen Lösung ausmacht. Der Schlüssel zum Erfolg steckt in Verbindung von App-Anbietern, Systemintegratoren, Big-Data-Spezialisten und ähnlichen Partnern. 

Holen Sie sich den Rat von IoT-Experten, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wir bei Softeq beraten Sie in jeder Entwicklungsphase Ihres Projekts. Unser Team berät Sie individuell, welche Optionen sich für Ihr Unternehmen am besten eignen, und unterstützt Sie auf dem weiteren Weg: bei der Wahl einer passenden IoT-Plattform oder bei der Entwicklung einer individuellen Lösung. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Schlusswort

Fakt ist: Viele Branchen nutzen IoT, um schneller auf Verbraucherbedürfnisse zu reagieren, den Betrieb zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und sich somit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Basis solcher datenbasierten IoT-Geschäftsmodelle sind IoT-Plattformen, die Vernetzung und Interaktion von Maschinen, Geräten und Anwendungen ermöglichen. Wägen Sie alle Vor- und Nachteile der auf dem Markt vorhandenen Lösungen und der Schaffung einer eigenen IoT-Plattform. So kommen Sie vom Weg zur Digitalen Transformation nicht ab.